Integration – Inklusion
Wir verfügen über ein multiprofessionelles Team, welches sich aus ErzieherInnen, einer Erzieherin mit Zusatzqualifikation in Psychomotorik und Traumapädagogik, einer Fachkraft für sprachliche Bildung, zertifizierten Elternbegleiterinnen und einer IseF zusammensetzt. „Der kleine Prinz“ ist eine viergruppige Einrichtung, bestehend aus drei Inhouse-Gruppen und einer Waldgruppe.
Wir bieten Betreuung für 100 Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt an. Sehr gerne stehen wir Ihnen nach Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.


Seit Bestehen unserer Einrichtung im Jahre 1996 haben wir unsere Arbeit im Bereich „Integration von Kindern mit Behinderung“ ständig weiterentwickelt und können auf einen reichhaltigen Fundus an Erfahrungen zurückgreifen.
Inklusion (Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben) ist eine Grundhaltung unserer pädagogischen Arbeit und bezieht sich nicht nur auf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sondern schließt alle Kinder und Familien ein, gleich welchen kulturellen, religiösen, sozialen oder gesundheitlichen Hintergrund sie auch haben.
Gruppenübergreifende Angebote
Innerhalb unserer Öffnungszeiten haben die Kinder die Möglichkeit, an gruppenübergreifenden Angeboten teilzunehmen (ausgenommen dabei sind die Zeiten während der hessischen Schulferien).
Vormittags
- Entdeckungen im Entenland (mathematisches Bildungsprojekt für Kinder ab 4 Jahren
- Haus der kleinen Forscher (Experimente im naturwissenschaftlichen Bereich)
- Fuchsgruppe: (für Kinder, die im darauffolgenden Jahr zur Schule gehen)
- Entdeckungen im Zahlenland (mathematisches Bildungsprojekt)
- Exkursionen (z.B. Feuerwehr, Polizei, Mathematikum u.s.w.)
Nachmittags:
Am Nachmittag finden wechselnde, gruppenübergreifende Angebote statt. Dazu können Aktionsnachmittage mit verschiedenen Themenschwerpunkten wie z.B. Kreativ- und Bewegungsangebote oder Ausflüge in den Wald zählen.
Projekte
Unsere Einrichtung beteiligt sich regelmäßig an verschiedenen Projekten, wie z. B.:
- Bundesprojekt „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“
- Hessisches Modellprojekt: „Inklusion in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen“
Bücherei

Die Kinder können sich dort Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen. In regelmäßigen Abständen öffnet das Elterncafé und bietet Gelegenheit zum Austausch.
Turnraum

Der Turnraum kann an unterschiedlichen Tagen individuell von allen Kinder genutzt werden.. Neben unterschiedlichen Materialien, die zur Bewegung anregen, gibt es dort ein großes Bällebad.